Der Preis
Wie immer in der Wirtschaft gilt: Dein Produkt, in diesem Fall dein Unternehmen, ist nur so viel wert, wie jemand anderes dafür bezahlt. Letztendlich bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis für ein Unternehmen oder eine Marke. So kann es passieren, dass Dein Unternehmen für verschiedene Kaufinteressenten ganz unterschiedlich wertvoll ist. Für einen Kaufinteressenten beispielsweise aus Berlin mag dein Unternehmen also mehr wert sein als für einen anderen Kaufinteressenten aus London. Diese unterschiedlichen und individuellen Betrachtungen bei der Berechnung eines Verkaufspreises könnten zu Preisverhandlungen zwischen dir und einem Kaufinteressenten führen, die du vielleicht nur vom Trödelmarkt kennst. Aber Dein E-Commerce ist nun mal keine Trödelware, die unterbewertet verkauft werden sollte. Damit du Dein Business nicht unterbewertet verkaufst und zwischen Verkäufer und Käufer keine wilden Verhandlungssituationen entstehen, kannst du dich auf bewährte Methoden der Unternehmensbewertung verlassen. Die M&A-Branche hat sich nämlich dem gemeinsamen Ziel verschrieben, dass ein Verkaufspreis nicht nach rein subjektiven Eindrücken ermittelt wird. Deshalb gibt es mehrere Bewertungsmethoden auf Basis von Finanzkennzahlen sowie qualitativer Bewertungen eines Unternehmens. Für dich ist es wichtig, welche Finanzkennzahlen und qualitativen Bewertungen sich wie auf den Kaufpreis auswirken. In einer sogenannten Unternehmensbewertung gibt es eine Reihe von Methoden zur Berechnung eines Verkaufspreises. Die meisten davon werden bereits seit vielen Jahren genutzt und sind etabliert. Unter all den Bewertungsmethoden hat sich das sogenannte Multiplikatorenverfahren im E-Commerce für Unternehmensverkäufe als das meistgenutzte durchgesetzt. Das ist gut für alle Beteiligten, denn die Ermittlung eines sogenannten Multiples ist einfach und schnell verständlich. Die Berechnung des Verkaufspreises anhand eines Multiples sieht so aus: (Nettogewinn der jüngsten 12 Monate – SDE) x Multiple = Verkaufspreis Als Beispiel: Nettogewinn der jüngsten 12 Monate: 575.000€ SDE: 75.000€ Multiple: (575.000€ - 75.000€) x 3 = 1.500.000€ Verkaufspreis Als grundsätzliche Orientierung kann man sagen, dass ein Multiplikator widerspiegelt, wie viele Jahresgewinne du verkaufst. Wenn Du also von einem Unternehmensverkauf mit einem Multiple „3“ hörst, hat der Verkäufer für sein Unternehmen drei Nettojahresgewinne erhalten. Andersherum gibt der Multiplikator wider, wie viele Jahre ein Käufer bei der aktuellen Profitabilität des Unternehmens braucht, um den Kaufpreis zurückzuverdienen. Die Bandbreite der Multiplikatoren liegt für E-Commerceunternehmen zwischen 2 für ein wenig gut organisiertes Unternehmen oder eine sehr kleine Marke und 5 für sehr gut organisierte Unternehmen mit starken Top-Sellern. Für die Ermittlung eines Multiplikators werden die wesentlichsten Eigenschaften eines E-Commerce-Unternehmen als Kriterien herangezogen. Diese Kriterien sind hauptsächlich Umsatz, Marge, Listings in Suchergebnissen von Suchmaschinen oder auf Marktplätzen, die Qualität der Marke sowie die Organisation des Unternehmens. Für diese Kriterien gilt je besser die Werte sind, desto höher fällt der Multiple aus. Das folgende Schaubild stellt exemplarisch dar, wie in der Praxis für einen Betrieb oder eine Marke ein Multiplikator von „2“ oder „5“ als Multiplikator gewählt wird. Die dargestellten Werte der sechs Kriterien sind dabei als Beispielwerte zu verstehen und können für einzelne Deals anders ausfallen. Das Schaubild fasst zusammen, dass ein Unternehmen mit folgenden Eigenschaften sehr gute Chancen auf einen Multiplikator hat, wenn: Der Umsatz größer als zehn Millionen Euro ist Die durchschnittliche Marge über 50% liegt Der Marketplace-Händler oder das FBA mehr als zehn Top Listings hast Wenigstens zwei oder mehr bekannte Marken zum Verkauf dazugehören Die Organisation stark standardisiert und automatisiert ist Der künftige Inhaber starkes Wachstum voraussieht für Umsatz und Profitabilität. Aus Verkäufersicht bedeutet Multiplikator: Der Multiplikator „1“ entspricht einem Nettojahresgewinn. Der Multiple „2“ entspricht zwei Jahresgewinnen (netto). Der Multiple „3“ entspricht drei Jahresgewinnen (netto) und so weiter.